Juli 1

Was jeder über Füße wissen sollte!

  • 0 Kommentare
  • Minuten Lesezeit

Für viele sind Füße ein Tabuthema. Das sieht man häufig daran dass sie vernachlässigt und z.B. in falsches Schuhwerk gesteckt werden.

Die Folge sind Deformierungen und natürlich auch Haltungsänderungen.

Fakten über die Füße

Um etwas mehr darüber zu erfahren, habe ich ein paar interessante Fakten zusammengetragen:

  • wir verbringen ca. 25 – 57 % unseres Lebens auf den Füßen
  • eine Fläche von 10 cm x 10 cm trägt unser gesamtes Körpergewicht
  • wir machen während unseres Lebens ungefähr 150 Millionen Schritte und umrunden somit etwa 3x den Erdball
  • der Fuß muss bei jedem Schritt ca. 450 kg Druck aushalten
  • sie bestehen aus 26 Knochen, die Knochen beider Füße machen fast ein Viertel der gesamten Knochen des Körpers aus
  • 98 % der Babys haben gesunde Füße, zwei Drittel der Erwachsenen haben Fußprobleme
  • die meisten tragen Schuhe, die nicht ideal passen
  • schmerzende in den Füßen können durch Schonhaltung zu Rücken- und Gelenkbeschwerden führen
  • sie haben ca. 250.000 Schweißdrüsen, die täglich mehr als einen halben Liter Feuchtigkeit ausscheiden
  • Sie können unterschiedlich groß sein (beim Schuhkauf beachten)
  • die Achillessehne kann ein Gewicht von etwa einer Tonne widerstehen
  • während eines Tages (an dem man viel zu Fuß unterwegs ist) tragen die Füße etwa einer 70 kg schweren Person 2.520 Tonnen Gewicht – dies entspricht in etwa 4 ICE-Zügen

Wie Du Deinen Füßen etwas Gutes tun kannst

Sie müssen mit den Alltagsbelastungen klarkommen. Doch natürlich können wir sie dabei auch unterstützen.

  1. Viel barfuß laufen unterstützt die Kräftigung des Fußgewölbes, allerdings sollte das in Schwimmbädern oder in der Sauna vermieden werden.
  2. gutes Schuhwerk sollte selbstverständlich sein, vermeide Flip-Flops und High Heels
  3. die Nägel in regelmäßigen Abständen kürzen, das verhindert Pilzerkrankungen
  4. enge Socken und Schuhe schränken die Durchblutung ein, am besten nutzt man „gummilose„ Socken
  5. nach einem anstrengendem Arbeitstag ist ein Fußbad oder eine Tour durch das örtliche Kneipp Becken eine Wohltat
  6. rege die Reflexzonen in einem Barfußpark an
  7. versuche, verschiedene Gegenstände mit den Zehen aufzuheben: Stifte, kleine Bälle, Handtuch, Steine usw. Wenn ein Partner mitmacht, kannst Du versuchen, diese Gegenstände mit den Füßen weiterzureichen
  8. lege einen Tennisball unter die Füße. Rolle ihn von den Zehen zur Ferse und zurück. Mehrmals wiederholen.

Fazit

In den Füßen befinden sich viele Reflexzonen, Nervenendigungen sowie Faszien die einen erheblichen Einfluss auf unsere Gesundheit haben können.

Es ist nicht schwer selbst aktiv zu werden und seinen Füßen etwas Gutes zu tun. Dazu genügen schon sehr einfache Übungen und die passende Wahl des Schuhwerks.

37064302f9ac4173b45839f30620e1e4

Tags

Füße, reflexzonen


Jochen Pippir

Über den Autor

Heilpraktiker, Coach, Ortho-Bionomy® Practitioner und NLP-Practitioner (DVNLP) mit eigener Naturheilpraxis in Neu-Ulm/Pfuhl. Spezialisiert auf Erkrankungen des Bewegungsapparates und Ursachenfindung.

Vielleicht magst du auch folgende Beiträge

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>