Viele von uns atmen zu schnell und zu flach. Vor allem in stressigen Situationen ist dies häufig zu beobachten. Der Spruch „Atmen Sie erst mal tief durch“ kommt nicht von ungefähr.
Durch eine „falsche“ Atmung wird der Körper ungenügend mit Sauerstoff versorgt. Die Lungen werden nicht richtig belüftet, was Bakterien einen idealen Nährboden verschafft. Gerade zur Erkältungszeit sollte man sich das immer wieder ins Gedächtnis rufen.
Ein schöner Nebeneffekt von tiefer Atmung ist die natürliche Aufrichtung der Wirbelsäule. Mit einem krummen Rücken lässt es sich nämlich nicht so leicht durchatmen. Probiere es aus!
Um den Atem wieder bewusst wahrzunehmen, gibt es viele Übungen. Eine recht populäre Atmung ist die Yogaatmung, die ich Dir vorstellen möchte.
Yogaatmung
Hierbei handelt es sich um eine einfach durchzuführende Übung, die Du täglich machen kannst.
- Setze Dich aufrecht auf einen Stuhl
- Rechtes Nasenloch zuhalten
- durch das linke Nasenloch einatmen
- Linkes Nasenloch zuhalten
- durch das rechte Nasenloch ausatmen
- einatmen durch das rechte Nasenloch
- rechtes Nasenloch zuhalten
- ausatmen durch das linke Nasenloch
- diese Prozedur 15x wiederholen
Achte darauf das die Atemzüge tief und langsam durchgeführt werden.
Tiefe Bauchatmung
Die tiefe Bauchatmung ist die zweite Übung. Sie hilft beim entspannen und neue Kraft zu tanken.
- Lege Dich bequem auf den Rücken
- Die Hände legst du bequem auf dem Bauch ab, etwas oberhalb vom Bauchnabel
- Atme nun bewusst aus, sodass sich der Bauch einzieht
- Nun atme tief ein und zähle langsam bis drei. Der Atem wird dann für 1 Sekunde angehalten. Spüre wie sich Deine Bauchdecke hebt
- Atme ganz langsam wieder aus, der Bauch zieht sich nun ein
Fazit
Die meisten Atmen viel zu schnell und flach. Das hat gleich mehrere Nachteile. Zum einen wird die Lunge nicht richtig belüftet, zum anderen bewegt sich das Zwerchfell und damit unsere Organe zu wenig.
Tiefes Atmen unterstützt den Stoffwechsel und auch die Verdauung. Neben der guten Belüftung der Lungen wird auch automatisch die Wirbelsäule aufgerichtet.
Wann hast Du das letzte Mal so richtig tief durchgeatmet?