Gesundheitsüberraschung: Kreislauf, Durchblutung, Stoffwechsel. Hört sich fast an wie in einem Werbespot zu Süßigkeiten.
Aber nur fast. Den heute geht es nicht um Süßigkeiten oder gar Zucker, sondern um Wasser und Sebastian Kneipp.
Genauer um das Wassertreten und seine positive Wirkung auf die Gesundheit.
Wirkung
Folgendes kann das Wassertreten bewirken:
- regt den Stoffwechsel an
- regt den Kreislauf an
- regt die Durchblutung an
- fördert den Schlaf bei Anwendung am Abend
- stärkt das Immunsystem
- wirkt vegetativ stabilisierend
- kräftigt die Venen
Wassertreten - Anleitung
Kneipp Becken gibt es überall. In Neu-Ulm z.B. in der Friedrichsau oder auch in Thalfingen als Naturkneippbecken beim Quellenweg.
Alternativ geht das natürlich auch zu Hause in der Badewanne oder einem großen Behälter im Garten.
Du stellst Dich dazu ins Wasser und schreitest auf der Stelle. In einem Kneipp Becken kannst Du natürlich auch eine Runde laufen.

Bei jedem Schritt wird – wie im Storchengang – ein Bein komplett aus dem Wasser gezogen. Dabei zeigt die Fußspitze Richtung Wasseroberfläche.
Wenn der Kältereiz zu stark wird, solltest Du damit aufhören.
Nach dem Wassertreten streift man das Wasser mit den Händen von den Beinen. Die Socken und Schuhe können direkt angezogen werden. Danach solltest Du gleich ein wenig umhergehen bis sich ein angenehmes Wärmegefühl einstellt.
Bei Bedarf kann der Ablauf zwei bis dreimal wiederholt werden.
Achtung
Bei Harnwegsinfektionen, Blasen- und Nierenkrankheiten, Unterleibsinfektionen und schweren arteriellen Durchblutungsstörungen solltest Du nicht Wassertreten. Während der Menstruation wird es auch nicht empfohlen.
Fazit
Wieder eine einfache Übung um die Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Die Ausrede: „Ich habe kein Kneipp Becken in meiner Nähe“ zählt auch nicht. Zur Not tut es auch die Badewanne.
Wann fängst Du damit an?
Reichtum bedeutet nicht viel Geld zu besitzen, sondern sich die Freiheit zu nehmen zu kneippen
[…] Deinem Körper immer wieder neue Impulse. Wechselduschen oder Kneippen sind solche […]