Jochen Pippir

Über Jochen Pippir

Heilpraktiker, Coach, Ortho-Bionomy® Practitioner und NLP-Practitioner (DVNLP) mit eigener Naturheilpraxis in Neu-Ulm/Pfuhl. Spezialisiert auf Erkrankungen des Bewegungsapparates und Ursachenfindung.

Gesund werden - Gesund bleiben ist mein Praxismotto.


Ich helfe Dir dabei gesund zu werden und Deine Gesundheit zu erhalten.

Meine Schwerpunkte

Nach über 16 Jahren Praxistätigkeit hat sich der Bewegungsapparat und die Ursachenfindung zu meinem Schwerpunkt herauskristallisiert. 

Meine Behandlungsmethoden sind auf die Ursachen- und lösungsorientierte Behandlung ausgerichtet. 

Im Gegensatz zur Symptombehandlung gehe ich gezielt auf die Ursachen Deiner Beschwerden ein und behandle den Körper ganzheitlich. 


Ortho-Bionomy Logo
DVNLP Logo
Freie Heilpraktiker e. V. Logo

Das sagen meine Kunden

profile-pic

Rückenschmerzen

Seit längerer Zeit litt ich unter Rückenschmerzen. Bisher hatte nichts geholfen. Herr Pippir hat die Ursache dafür gefunden und behoben. Es lag an einer Fehlhaltung, die sich über die Jahre eingeschlichen hat.

Christine K. , Verkäuferin
profile-pic

Verspannungen

Schon jahrelang habe ich massive Verspannungen im Nackenbereich. Bisher konnte mir kein Arzt oder Physiotherapeut helfen.
Herr Pippir ging den Ursachen auf die Spur und hat alle Verspannungen in den Griff bekommen. Die vielen wertvollen Übungen und Tipps habe ich in meinen Arbeitsalltag gut integrieren können.

Torsten S. , Selbstständig
profile-pic

Chronische Rückenschmerzen

Ich kam mit chronischen Rückenschmerzen zu Herrn Pippir in die Praxis. Nach der Ausarbeitung eines individuellen Therapieplans ging es direkt los. Schon nach der ersten Behandlung reduzierten sich die Schmerzen deutlich. Nach drei weiteren Behandlungen bin ich nun schmerzfrei. Inzwischen kann ich wieder regelmäßig Sport treiben.

Andrea B. , Verwaltungsfachangestellte

Wie kam ich zur Naturheilkunde

Im Alter von 8 Jahren litt ich an Migräne. Nicht nur Kopfschmerzen, sondern richtige Migräne mit starker Übelkeit. Meist trat sie am Wochenende auf und hielt zwei Tage lang an.

Kein Arzt konnte so richtig helfen. Es wurde viel ausprobiert aber davon befreit hat mich die Akupunktur. Seitdem hatte ich keinen Migräneanfall mehr.

Das hat mich damals schon ziemlich beeindruckt und ich wollte mehr über die Naturheilkunde und die Zusammenhänge im Körper wissen. Schon früh beschäftigte ich mich deshalb mit Heilpflanzen und deren Wirkung.

Der Apotheker im Ort kannte mich schon sehr gut, da ich ständig irgendwelche Zutaten zur Herstellung von Salben und Tees kaufte.


Mit den Jahren hab ich das Thema ein wenig vernachlässigt und habe zunächst mal die Lehre als KFZ-Mechaniker absolviert. Im Anschluss daran habe ich vier Jahre lang bei der Bundeswehr in meinem erlernten Beruf weitergearbeitet.

Irgendwann während dieser Zeit bekam ich Rückenschmerzen und kam mit der Dorn-Breuss Therapie in Berührung.

Der Funke flammte erneut auf und ich nutzte noch während meiner Bundeswehrzeit die Chance, um mich in dieser Richtung fortzubilden.

Bereits 1998 hab ich die Dorn- und Breuss Therapie erlernt. Damals noch für den Haus- und Familiengebrauch. Schnell wurden die Anfragen aus dem Bekanntenkreis aber höher und es musste eine Lösung her, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen.

Im Jahre 2001, kurz nach Ende meiner Bundeswehrzeit, hab ich mich dann dazu entschlossen den Heilpraktiker zu machen.

Eine passende Schule war schnell gefunden. Im April 2004 legte ich die Überprüfung beim Gesundheitsamt Augsburg ab.

Nun ging es erst richtig los. Man lernt schließlich nie aus und so begann ich im September 2004 die Ausbildung in der Ortho-Bionomy®, einer Weiterentwicklung der Osteopathie. Diese hab ich 2012 erfolgreich als Practitioner abgeschlossen.

Doch was macht man wenn eine Ausbildung abgeschlossen ist? Man bildet sich erneut weiter. Durch die aktuelle Faszienforschung und viele positive Meldungen bin ich noch auf die Fußreflexzonentherapie nach Hanne Marquardt gestoßen. Diese passt wunderbar in mein Therapiekonzept und ergänzt es hervorragend.


Seit 2004 helfe ich nun Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen mit viel Freude und Erfolg.

Freizeit

Viele Fragen sich was ein Heilpraktiker in seiner Freizeit macht. Ich beschäftige mich vielseitig mit verschiedenen Tätigkeiten:

Sport

Neben dem Laufsport ist das Radfahren sehr wichtig für mich. Ob es der Weg zur Praxis ist oder längere Touren. Das alles mache ich mit dem Rad. Das Auto nutze ich nur wo es unbedingt sein muss. Als Ausgleich zum Laufen und Radfahren mache ich Pilates Übungen, Yoga und Krafttraining mit dem eigenen Körpergewicht.

Kochen

Ich koche sehr gerne. Dabei probiere ich immer wieder neue Rezepte aus und experimentiere auch mal. Sehr wichtig sind mir dabei die Zutaten, die sehr oft aus dem eigenen Garten stammen.

Garten

Der Garten hat bei mir einen hohen Stellenwert. Nicht nur zum entspannen, sondern auch zum bewegen und vor allen Dingen um gesunde Lebensmittel zu erhalten.

Imkern

Seit August 2015 hab ich mein eigenes Bienenvolk, das ich nach der Probeimkerausbildung des Imkervereins Neu-Ulm übernommen habe. Ein paar Geschichten aus dem Alltag eines Imkers kannst Du in meinem Imkerblog lesen: Let it Bee – Geschichten eines Imkers.

Lesen

Bücherwurm, Leseratte, Buchjunkie. Das sind alles Worte die auf mich zutreffen. Neben Fachbüchern zur Weiterbildung lese ich auch sehr gerne Krimis. Für dieses Jahr (2021) habe ich mir vorgenommen 52 Bücher zu lesen. Also jede Woche im Schnitt eines. 

Gitarre spielen

Als Kind habe ich schon klassische Gitarre gespielt. Jahrzehntelang habe ich keine Gitarre mehr angerührt. Inzwischen spiele ich wieder Westerngitarre und E-Gitarre.

Freiwillige Feuerwehr

Retten, Löschen, Bergen, Schützen. Seit über 27 Jahren bin ich aktiv in der Freiwilligen Feuerwehr Pfuhl tätig.

Du brauchst noch mehr Informationen?

Gerne kannst Du mich kontaktieren und mit mir ein unverbindliches Gespräch führen. 

96736c4716c34136b43de8fb9c3dfdc3
>