Ernährung ist ein wichtiger Eckpfeiler in der Naturheilkunde.
Es gibt viele spezielle Diäten und Ernährungsformen, die Krankheiten positiv beeinflussen können.
Momentan ist vegane Ernährung häufig in den Medien zu finden. Grund genug ein Interview mit Sabrina Fischäß zu führen.
Interview
Ich heiße Sabrina und lebe mein veganes Leben bei Neu-Ulm in Bayern. Ich bin Fachberaterin für vegane Ernährung. Auf vegtastisch.de schreibe ich über Hotel- und Restauranttipps, Veranstaltungen, Produktvorstellungen, Rezepte und meine Veranstaltungen und Kochkurse. Natürlich alles 100 % vegan!
Fachberaterin für vegane Ernährung - Sabrina Fischäß
Wie lange ernährst du dich schon vegan und was hat dich dazu bewogen?
Ich lebe seit Sommer 2013 vegan. Ausschlaggebend war das Buch „Tiere essen“ von Jonathan Safran Foer – das kann ich absolut empfehlen!
Wie hat sich dein Körper verändert?
Direkt nach der Umstellung habe ich innerhalb von ein paar Monaten fast 10 Kilo abgenommen. Automatisch habe ich mir damals nämlich viel mehr Gedanken über Essen und dessen Zubereitung gemacht. Ich habe seitdem auch regelmäßiger und ausgewogener gekocht. Seit 2013 hatte ich nun auch keine Grippe mehr.
Wie hat es dein Umfeld aufgenommen?
Mein Freund ist mittlerweile auch ein „Zuhause-Veganer“ und ist total begeisterungsfähig für neue Rezepte und Koch-Sessions. Meine Mutter ist nun Vegetarierin seit zwei Jahren und der Rest der Familie weiß, dass es bei mir zu Hause nun mal kein Fleisch gibt. Da haben sich aber alle dran gewöhnt. Ich denke, es ist immer eine Frage der Kommunikation. Vor allem darf man anderen seinen Lebensstil nicht aufzwängen oder mit erhobenem Zeigefinger da stehen.
Was gab es bei dir heute zum Mittag essen?
Kohlrabi-Gemüse aus dem eigenen Gewächshaus
Immer wieder hört man das Veganer an Vitamin B12 Mangel leiden. Kannst du das bestätigen?
Ich für meinen Teil kann dies nicht bestätigen. Ich lasse mein Blut regelmäßig prüfen und habe ausgezeichnete Werte. Ich weiß aber, dass es genug Veganer mit Mangelerscheinungen gibt. Diese ernähren sich aber einfach falsch. Nicht, weil sie kein Tier essen – sondern weil Chips nun mal auch vegan sein können. Ich bin mir sicher, dass diese Personen auch schon früher Probleme hatten. Vielleicht auch mit der Aufnahme des Vitamins durch den Körper.
Du gibst inzwischen auch vegane Kochkurse. Welche Personen besuchen diese und was wird darin vermittelt?
Kochkurse gebe ich jetzt seit 2 Jahren. Besonders freue ich mich immer über Menschen, die bisher nichts mit vegan am Hut hatten und sich einfach mal überraschen lassen wollen. Das finde ich ganz wunderbar und heiße alle herzlich willkommen in meinen Kursen! Aber natürlich sind mir auch „alte“ Veganer sehr willkommen – von denen kann ich sogar auch noch oft was lernen.
Was empfiehlst du jemandem, der sich in Zukunft vegan ernähren möchte?
Jeder muss für sich selbst entscheiden, was er isst oder wie streng er mit sich selbst sein will. Man kann niemandem etwas vorschreiben oder ihn zwingen. Ich kann nur für mich sprechen, dass es mir guttut. Allen, die nicht auf ihr Steak verzichten wollen, möchte ich aber ans Herz legen, dass es auch andere Möglichkeiten gibt einen kleinen Beitrag zu leisten. Beispielsweise durch vegane Kosmetik, Waschmittel und Putzmittel. Denn ja, auch darin werden tierische Inhaltsstoffe verarbeitet… Und das muss nun wirklich nicht sein!
Vielen Dank an Sabrina für das interessante Interview.
Fazit
Über Ernährung lässt sich wunderbar streiten. Doch was ist richtig und was ist falsch? Die Empfehlungen der DGE (Deutschen Gesellschaft für Ernährung) sind derzeit stark in der Kritik.
Jeden Tag kommen neue Studienergebnisse ans Tageslicht wie wir uns zu ernähren haben. Natürlich nur um am nachfolgenden Tag widerlegt zu werden.
Es sollte jeder für sich selbst herausfinden mit welcher Ernährungsform er am besten klarkommt. Industriell hergestellte Lebensmittel sollten dabei tabu sein.
Auch übermäßiger (täglicher) Fleisch- und Wurstkonsum ist auf Dauer schädlich. Meine Empfehlung lautet ein- oder zweimal pro Woche auf Fleisch und Wurst zu verzichten.
Ein vegetarischer oder veganer Tag hat noch keinem geschadet. Rezepte dazu findest Du auf http://www.vegtastisch.de/category/rezepte/