
Reflexzonentherapie an den Füßen oder kurz Fussreflex ist schon sehr alt. Die Anfänge liegen etwa 4500 Jahre zurück und sind in ägyptischen Piktografien dokumentiert.
Hanne Marquardt kam 1958 durch ein Buch von Eunice Ingham (1888 – 1974) mit der Reflexzonentherapie am Fuß in Berührung und hat diese weiterentwickelt.
Reflexzonen sind Nervenpunkte am Fuß. Diese sind mit bestimmten Organen und Körperteilen verbunden. Durch die Stimulierung dieser Punkte werden die dazugehörigen Organe und Körperteile in Ihrer Funktion angeregt und unterstützt.
Anwendungsgebiete Fussreflex
- Wirbelsäulenerkrankungen
- Gelenkbelastungen und muskuläre Fehlspannungen
- Kopfschmerzen
- Verdauungsstörungen
- Nierenbeschwerden und Blasenstörungen
- Unterleibsbeschwerden, z.B. Menstruationsschmerzen, Prostataleiden
- Erhöhte Infektanfälligkeit
- Atemwegserkrankungen
- Allergien
- Schlafstörungen
- Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung
- Für Kinder gut geeignet