April 18

16. Beckenbeweglichkeit verbessern mit ungewöhnlichem Hilfsmittel

  • 0 Kommentare
  • Minuten Lesezeit

Wie Du Deine Beckenbeweglichkeit verbessern kannst mit einer Rolle Klopapier. 

Hört sich seltsam an? Dann lies weiter. 

Gerne setze ich mich in ein Straßencafé und beobachte die Bewegungen der vorbeilaufenden Menschen.

Eine Frau neigt Ihren Kopf zur linken Seite, ein Mann zieht seine rechte Schulter nach oben. Das können schon Hinweise auf Verspannungen oder Fehlhaltungen im Körper sein.

Regelmäßig sieht man eine insgesamt steife Bewegung. Das liegt oft an der Unbeweglichkeit der Hüfte.

Frauen meiden es z.B. die Hüfte stark zu bewegen weil dies einen Reiz auf die Herren der Schöpfung ausübt. Bei Männern hingegen sieht es unpassend aus  zu stark mit der Hüfte zu „wackeln“.

Das sind einige Gründe warum wir viel zu steif in den Hüftgelenken sind.

Das Becken also solches bildet unsere Basis. Wenn dort nicht genügend Bewegungsumfang besteht, führt dies zu weiteren Problemen im ganzen Körper.

Betrachte mal folgendes Bild:

afrikanerin bananen

Was glaubst Du was sich bei dieser Frau bewegt? (anklicken für die Auflösung)

Bei der Afrikanerin die Bananen auf dem Kopf trägt, bewegt sich vor allem sehr stark die Hüfte. Der Rest ist gerade und ruhig.

Wie können wir unsere Beckenbeweglichkeit verbessern?

Jetzt tragen wir hierzulande natürlich keine schweren Gegenstände auf dem Kopf herum. Es gibt aber in jedem Haushalt ein Hilfsmittel, das zum Üben verwendet werden kann.

toilettenpapier

Das auf dem Bild sieht nicht nur so aus wie Toilettenpapier, sondern ist auch eines.

Beckenbeweglichkeit verbessern - die Übung

Du nimmst Dir eine Rolle Toilettenpapier und stellst diese auf den Kopf, ähnlich der Bananen auf dem oberen Bild.

Nun bewegst Du Dich durch Deine Wohnung. Das Toilettenpapier sollte dabei auf Ihrem Kopf bleiben. Bewegen sollte sich nur Deine Hüfte und nicht Dein Oberkörper.

Du wirst sehen, das ist gar nicht so einfach und es wird zu Beginn öfters herunterfallen. Aus diesem Grund nehmen wir etwas Weiches das keine Schäden verursacht.

Wenn diese Übung im Garten gemacht wird, können natürlich auch andere Gegenstände verwendet. Der Nachbar könnte allerdings komisch schauen.

Der Schwierigkeitsgrad kann auch angepasst werden. Du hebst Gegenstände vom Boden auf oder putzt dabei Deine Zähne. Der Fantasie sind wieder keine Grenzen gesetzt.

Was bewirkt diese Übung?

Es wird nicht nur die Beweglichkeit der Hüfte dadurch gefördert, sondern des ganzen Körpers. Außerdem kann man damit späteren „Verschleißerkrankungen“ wie z.B. Arthrose in den Hüftgelenken vorbeugen.

Fazit

Schnappen Dir eine Rolle Toilettenpapier und probiere es aus. Diese Übung eignet sich auch für mehrere Leute. Beziehe Deine Familie mit ein oder integriere diese Übung auf der nächsten Geburtstagsparty. Davon hat jeder etwas.

Wie sind Deine Erfahrungen mit dieser eher ungewöhnlichen Übung? Erzähle mir davon.

73b90d78167f441e9c9f9449ef5a7121

Tags

beckenbeweglichkeit, Herausforderung


Jochen Pippir

Über den Autor

Heilpraktiker, Coach, Ortho-Bionomy® Practitioner und NLP-Practitioner (DVNLP) mit eigener Naturheilpraxis in Neu-Ulm/Pfuhl. Spezialisiert auf Erkrankungen des Bewegungsapparates und Ursachenfindung.

Vielleicht magst du auch folgende Beiträge

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>