August 8

32. Den Durchblick behalten mit Augenübungen

  • 0 Kommentare
  • Minuten Lesezeit

Es gibt Bereiche in unserem Körper, die wir erst beachten, wenn sie nicht mehr richtig funktionieren.

Dazu zählen sicherlich auch unsere Augen. Die wenigsten werden vorbeugend Augenübungen machen. Erst, wenn die Sehkraft nachlässt, kümmert man sich darum.

Welche Auswirkungen das Sehen auf unseren Bewegungsapparat hat, habe ich im letzten Artikel schon erklärt. Es ist also sinnvoll schon vorbeugend etwas dafür zu tun, das es gar nicht erst so weit kommt.

Das geht prima mit verschiedenen Augenübungen.

Palmieren

Das Palmieren hab ich ja im Artikel „Wie Du Nackenschmerzen erfolgreich verhindern kannst“ schon einmal vorgestellt. Gerne erwähne ich es hier noch mal.

Anleitung Palmieren:

  1. Reibe Deine Handflächen aneinander, bis sie eine angenehme Wärme ausstrahlen
  2. Lege dann Deine gewölbten Handflächen über die geschlossenen Augen. Die Augenlider werden dabei nicht berührt
  3. Halte nun Deine Augen 2 Minuten lang geschlossen und versuche dabei zu entspannen
  4. Deine Atmung ist dabei ruhig und gleichmäßig

Diese Übung entspannt die Augen. Ideal, wenn Du täglich am Bildschirm arbeitest.

In die Ferne schweifen

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah ist. Das gilt allerdings nicht für die Augen. Denn häufig sind diese auf den Nahbereich (Bildschirm, Buch, Zeitschrift) eingestellt.

Die Übung funktioniert folgendermaßen: Du öffnest Deine Augen weit und schaust dabei in die Ferne. Dies entlastet die Augen. Ideal kann man diese Übung z.B. bei jedem Telefonat, in der Fernsehpause, oder was immer Dir einfällt, integrieren.

Bonustipp: Akkommodieren

Akkommodieren lockert die Augenmuskeln

  1. Decke das rechte Auge mit der rechten Hand zu
  2. Nun halte die Linke Hand mit ausgestrecktem Arm vor das linke Auge
  3. Betrachte nun Deine Handfläche
  4. Nun bewege Deine Hand langsam auf das Auge zu und stelle dabei das Auge möglichst scharf auf die Handfläche ein. Fixiere dazu einen Punkt auf Deiner Hand (Handlinien)
  5. Danach bringst Du die Hand wieder in die Ausgangsposition zurück. Das Auge folgt natürlich wieder.
  6. Wenn Du die Übung einige Male durchgeführt hast, wechsle die Seite.

Fazit Augenübungen

Auch für die Augen kann man täglich etwas tun. Nutze Pausenzeiten sinnvoll und tue etwas für Deine Augen.

5e5e7cfeb1404f3a957d6a81b0071bb5

Tags

augen, Herausforderung, sehkraft


Jochen Pippir

Über den Autor

Heilpraktiker, Coach, Ortho-Bionomy® Practitioner und NLP-Practitioner (DVNLP) mit eigener Naturheilpraxis in Neu-Ulm/Pfuhl. Spezialisiert auf Erkrankungen des Bewegungsapparates und Ursachenfindung.

Vielleicht magst du auch folgende Beiträge

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>