Regelmäßige Ruhepausen sind wichtig für unseren Körper. Doch gibt es auch „Zwangspausen“ die wir sinnvoller nutzen können.
Der Begriff Pause ist vielleicht etwas irreführend. Passender wäre Wartezeit. Diese gibt es in unserem Leben zur Genüge. Ein ganz einfaches Beispiel ist die Fernsehwerbung, die bis zu einer Viertelstunde dauern kann.
Während dieser Zeit kann man prima ein paar Übungen machen. Solche Wartezeiten gibt es viele in unserem Leben. Ein paar Beispiele:
- Stau des Weges zur Arbeit
- Standzeit an roten Ampeln
- das Bad ist besetzt, weil der Partner mal wieder zu lange braucht
- beim Arzt im Wartezimmer
- an der Supermarktkasse
Natürlich gibt es da noch viele weitere Beispiele, die bei jedem ganz unterschiedlich ausfallen können. Doch wie nutzt man jetzt diese Zeiten? Ich nehme mal wieder das Beispiel der Fernsehwerbung her.
Während dieser Unterbrechung lassen sich Kniebeugen, Liegestütze, Sit-ups oder Ähnliches machen. Natürlich können auch leichtere Übungen wie ein Faszien Training eingebaut werden.
Eine Übung, die man z.B. im Stau, oder an der roten Ampel durchführen kann:
Sitz-Drücken: Setze dich in Deinem Sitz so weit nach hinten das Dein Rücken Kontakt mit der Rückenlehne hat. Deine Arme liegen bequem neben Dir.
Balle nun Deine Fäuste – die Daumen zeigen nach oben, der Handrücken nach unten.
Jetzt werden die angewinkelten Ellenbogen so stark wie es Dir möglich ist gegen die Sitzlehne gedrückt.
Diese Position wird 10 – 15 Sekunden lang gehalten. Löse den Druck. Öffne die Fäuste. Entspanne Dich.
Diese Übung stärkt die Rückenmuskulatur.
Fallen Dir noch weitere Übungen ein, die man während Wartezeiten ausführen kann? Oder benötigst Du noch weitere Anregungen? Hinterlassen einen Kommentar.