Christine sitzt in Ihrer Wohnung und schaut aus dem Fenster. Normalerweise sieht sie das Ulmer Münster. Doch schon seit Wochen ist es fest umhüllt vom Nebel.
Sie fühlt sich antriebslos und hat zu nichts wirklich Lust. Das trübe und nasskalte Wetter schlagen ihr aufs Gemüt.
So ähnlich geht es im Herbst vielen von uns. Es gibt aber glücklicherweise einiges was man dagegen unternehmen kann.
Frische Luft und Bewegung gegen den Herbstblues
Der wichtigste Tipp kommt gleich als Erstes. Bewegung an der frischen Luft ist gerade in dieser Jahreszeit wichtig. Tiefes Ein- und Ausatmen belüftet die Lunge optimal und beugt Erkältungskrankheiten vor.
Bewegung ist für die Muskulatur notwendig. Das berühmte Sprichwort „Wer rastet, der rostet“ kommt nicht von ungefähr. Moderater Ausdauersport schüttet zudem stimmungsaufhellende Hormone aus.
Tageslicht
Wer sich oft an der frischen Luft bewegt erhält in der Regel auch genügend Tageslicht. Sollte es berufsbedingt nicht möglich sein, können hier Tageslichtlampen aushelfen.
Genügend Trinken
Das Thema trinken ist in der Naturheilkunde immer präsent. Gegen den Herbstblues eignen sich besonders wärmende Tees wie z.B. mit frischem Ingwer oder Kardamom.
Sauna
Das nasskalte Wetter eignet sich prima für einen Saunagang. Danach ein Luftbad in der frischen Herbstluft und man fühlt sich wie neugeboren.
Treffe Dich mit Freunden
Soziale Kontakte sind gegen Depressionen im Herbst ein gutes Mittel. Treffe Dich mit Freunden, um gemeinsam ins Kino zu gehen oder veranstalte einen Spieleabend.
Fazit
Der Herbstblues lässt sich gut mit den oben genannten Tipps vermeiden. Natürlich gibt es noch viele andere Möglichkeiten.
Wie verbringst Du die dunklen und nasskalten Tage? Hast Du Hobbys, die Du ausübst während dieser Jahreszeit?
[…] Kalenderwoche 48 […]