Wusstest Du das die Lebensmittelindustrie Agenten beschäftigt? Diese wurden jetzt enttarnt. Sie treiben ihr Unwesen unter den verschiedensten Namen.
Der bekannteste Name für diese Agenten ist Zucker. Es existieren jedoch ca. 70 weitere Namen mit denen sich diese Agenten in Lebensmittel unsichtbar machen.

Gefahr von hohem Zuckerkonsum
Die Gefahren von zu hohem Zuckerkonsum sind eigentlich jedem bekannt. Neben Übergewicht, Zahnproblemen, Bluthochdruck, Pilzbefall ist Diabetes eine der Hauptgefahren.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt täglich nicht mehr als 25g Zucker zu sich zu nehmen. Ein großes Glas Cola enthält schon 7 Zuckerwürfel was etwa einem Gewicht von 21g entspricht.
Das heißt zwei Gläser Cola übersteigen schon den empfohlenen Tagesbedarf. Dazu kommt noch der versteckte Zucker. Hier mal eine kleine Übersicht von zufällig ausgewählten Lebensmitteln.
Lebensmittel | Zuckergehalt |
---|---|
1 Liter Apfelsaft | 120 g |
1 Liter Cola | 110 g |
100 g Nutella | 21 g |
250 g Fruchtjoghurt | 39 g |
100 g Gummibärchen | 50 g |
300 g Ketchup | 68 g |
Wie lässt sich der hohe Zuckerkonsum verringern?
Zucker kann abhängig machen. Deswegen ist es sinnvoll den Zuckerkonsum nach und nach zu verringern, da ansonsten Heißhungerattacken auftreten können.
Mit ein paar kleinen Tipps lässt sich das einfach bewerkstelligen.
Nur noch Wasser trinken
Als ersten Schritt sollten alle gesüßten Getränke vermieden werden. Wer sich damit schwertut, kann zu Beginn die Getränke auch mit Wasser verdünnen. Mit der Zeit wird der Geschmackssinn wieder sensibler.
Versteckte Zucker erkennen und vermeiden
Auf den Lebensmittelverpackungen stehen häufig folgende Bezeichnungen: Glucose-Fructose-Sirup, Agavensirup, Aspartam, Saccharose, Dextrose und weitere Namen. Das sind alles Decknamen für die „Agenten“ die ich weiter oben schon einmal angesprochen habe.
Es gibt gewissermaßen keine Fertigprodukte ohne versteckten Zucker. Bereite Deine Speisen selbst mit frischen Zutaten, so vermeidest Du versteckten Zucker.
Eine ausführliche Liste in welchen Lebensmitteln Zucker enthalten ist, hab ich hier gefunden: Zuckerliste
Fazit
Mit ein paar kleinen Umstellungen gelingt die Reduzierung des Zuckerkonsums hervorragend. Mit der Zeit reagiert man dann automatisch sensibler auf Süßes.
Der durchschnittliche Zuckerverbrauch in Deutschland liegt pro Kopf bei über 30 kg. Brauchst Du auch soviel?
[…] Du Deinen Zuckerkonsum reduzierst, kannst du viele “Wohlstandserkrankungen” wie Diabetes Mellitus oder Übergewicht […]
[…] Muskeln.Der zweite Faktor, die Ernährung, kann das abnehmen stark beeinflussen. Produkte die viel Zucker und Fett enthalten sollten gemieden werden. Stattdessen sollte man vermehrt Obst und Gemüse zu […]